Das fast 810.000 Hektar große Ngorongoro-Schutzgebiet im Norden Tansanias erstreckt sich über weite Hochebenen, Savannen und Waldgebiete, von den Ebenen des Serengeti Nationalparks im Nordwesten, zu den östlichen Ausläufern des großen afrikanischen Grabenbruchs. Das Gebiet ist sowohl Heimat zahlreicher Wildtiere als auch der halbnomadischen Massai, die ihre Viehherden durch das wilde Land treiben. Es umfasst den spektakulären Ngorongoro-Krater sowie die 14 Kilometer lange, tiefe Olduvai-Schlucht.

Aufgrund seines hohen Wildtieraufkommens ist eine Safari im Ngorongoro-Krater ein Muss. Das UNESCO-Weltnaturerbe beheimatet nicht nur die „Big Five“, sondern auch zahlreiche Raubtiere, Vogelarten und gefährdete Säugetiere, wie das Spitzmaulnashorn. Riesige Flamingoschwärme können zudem am Magadi-See im Zentrum des Kraters beobachtet werden. Die jährliche, legendäre „Große Tierwanderung“ von tausenden Gnus, Zebras und Gazellen durchstreift die weiten Ebenen des Schutzgebiets auf dem Weg nach Süden. Des Weiteren ist die Olduvai-Schlucht ein wichtiger archäologische Fundort, da hier die Überreste der frühesten Menschenformen entdeckt wurden. Wenn Sie an der Kultur der Massai interessiert sind, ist ein Besuch eines Massai-Bomas lohnenswert.

Das Ngorongoro-Schutzgebiet beheimatet einige der besten Safarilodges und Camps des Landes. Übernachten Sie direkt an der Ngorongoro-Kraterkante oder im umliegenden Kraterhochland, dessen Höhenlage ein malariafreies Safarierlebnis ermöglicht. Sie erreichen die Gegend entweder in zweieinhalb Fahrstunden von Arusha oder per Charterflug.

Ngorongoro-Schutzgebiet Highlights

  • UNESCO-Weltnaturerbe im Norden Tansanias
  • Umfasst den spektakulären Ngorongoro-Krater mit seinem unglaublichen Tierreichtum
  • Tausende Gnus, Zebras und Gazellen durchqueren jährlich Teile des Schutzgebiets in südliche Richtung aus der Masai Mara kommend
  • Riesige Flamingoschwärme begeistern im Ngorongoro-Krater und am Natron-See
  • Die halbnomadischen Massai mit ihren Viehherden leben im Einklang mit den hier beheimateten Wildtieren
  • Entdecken Sie die üppigen Landschaften, Krater und Seen des malariafreien Gebiets

Beste Reisezeit
Ngorongoro-Schutzgebiet

  • Jan.
  • Febr.
  • März.
  • Apr.
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • Aug.
  • Sept.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.

Unsere Lieblingsreisen

Sie sind noch am Anfang Ihrer Reiseplanung? Lassen Sie sich von unseren beliebtesten Reiseideen inspirieren.

In Afrika geht es nicht nur darum, was man kennt, sondern vor allem darum, wen man kennt.

Wir arbeiten mit den besten Lodges und Camps zusammen, um Ihnen den besten Preis für Ihre Safari zu bieten.
Visit our Londolozi page
Beyond
Wilderness
The Royal Portfolio

Ngorongoro-Schutzgebiet: Unsere Lieblingsunterkünfte

Keine Ngorongoro-Schutzgebiet Unterkunft gleicht der anderen. Unsere Reiseexperten übernachten regelmäßig in renommierten Lodges, Hotels, Camps und Gästehäusern, damit wir für Sie die beste Bleibe finden.

Unterkunft des Monats

Ngorongoro Crater Lodge

Die Ngorongoro Crater Lodge liegt am Rande des weltberühmten Ngorongoro-Kraters an der Grenze der Serengeti im nördlichen Tansania. Die Lodge ist im traditionellen Stil gebaut und überblickt die beeindruckende landschaftliche Vielfalt, welche die größte Caldera der Welt zu bieten hat.

Die Ngorongoro Crater Lodge ist zweifellos eine der architektonisch spektakulärsten Lodges in ganz Afrika. Geschulte Guides begleiten Sie auf Pirschfahrten in den Krater sowie das Ngorongoro Naturschutzgebiet auf einer Halb- oder Ganztagestour und zeigen Ihnen außergewöhnliche Orte zur Wildtier- und Vogelbeobachtung. Eine Fahrt in die Serengeti ist ein mögliches Extra und in den ersten vier Monaten des Jahres besonders empfehlenswert, da Sie in dieser Zeit die „Große Migration“ mitverfolgen können.

Jede Suite ist mit lokalem Kunsthandwerk, Antiquitäten und Kronleuchtern ausgestattet. Die Schlafzimmer, Wohnzimmer und En-suite-Badezimmer bestechen durch zimmerhohe Glasfenster mit Blick über den Krater. Ihr persönlicher Butler liest Ihnen jeden Wunsch von den Lippen ab – er bringt Ihnen Tee ans Bett, entzündet das Kaminfeuer oder lässt Ihnen ein Bad ein.

Häufig gestellte Fragen

Auf einen Blick: Häufig gestellte Fragen & Antworten über Ngorongoro-Schutzgebiet.

  • Ein Tansania-Urlaub lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Es kommt daher ganz darauf an, was Sie in Ostafrika erleben möchten. In der Serengeti, im Ngorongoro-Krater, am Lake Manyara sowie im Tarangire Nationalpark erleben Sie jederzeit eine atemberaubende Safari, doch in den trockenen Monaten von Juni bis Oktober sind die Tiersichtungen besonders beeindruckend.

    Wer die Große Migration in der Serengeti erleben möchte, sollte zwischen Januar und März (südlicher Teil) oder von Juni bis Oktober (nördlicher Teil) reisen.

    Auch die grüne Regenzeit von November bis Mai hat ihren Reiz – weniger Touristen, beeindruckende Landschaften und günstigere Preise.

    Sie planen, Ihre Tansania-Safari mit einem Badeurlaub auf Sansibar zu kombinieren? Dann ist Juni bis März Ihre optimale Reisezeit.

  • Ein Tansania-Urlaub kostet je nach Reisedauer, Unterkunft, Saison und Reiseart zwischen 325 und 3250 Euro pro Person pro Nacht. Im Preis inbegriffen sind in der Regel alle Mahlzeiten, lokale Getränke und Aktivitäten wie Safari-Fahrten. Unsere Reiseexperten können Ihnen die besten Lodges und Hotels für jedes Budget empfehlen.

  • Von tierreichen, weiten Savannen bis zum türkisblauen Meer – Tansania hält zahlreiche Highlights für Sie bereit. Darauf dürfen Sie sich in Ihrem Tansania-Urlaub freuen:

    - Eine Big Five-Safari in der Serengeti
    - Tauchen und Schnorcheln rund um Sansibar
    - Wanderungen auf dem Kilimandscharo 
    - Besuch eines Massai-Dorfes
    - Die Große Gnuwanderung live erleben
    - Einzigartige Flora und Fauna im Ngorongoro-Krater
    - Kletternde Löwen & Flamingos im Lake Manyara Nationalpark
    - Schimpansen-Trekking im Mahale Nationalpark
    - Safari abseits der Massen im Nyerere Nationalpark (ehemals Selous Reservat)

  • Für eine umfassende Tansania-Safari empfehlen wir mindestens 5 bis 7 Tage. So haben Sie genügend Zeit, um mehrere Nationalparks zu erkunden und möglichst viele Tierarten aus nächster Nähe zu erleben. Wenn Sie Ihre Safari mit einem Badeurlaub auf Sansibar kombinieren möchten, sollten Sie 10 bis 14 Tage für Ihren Tansania-Urlaub einplanen. Unsere deutschsprachigen Reiseexperten werden mit Ihnen die perfekte Länge für Ihre Individualreise besprechen.

  • Internationale Flüge landen meist in Arusha (Kilimanjaro International Airport) oder Dar es Salaam. Von dort starten viele Tansania-Safaris in den Norden oder Süden des Landes. Wer Sansibar besucht, kann direkt nach Stone Town fliegen. Inlandsflüge und private Transfers erleichtern die Anreise in abgelegenere Safari-Gebiete. Unsere deutschsprachigen Reiseexperten übernehmen gerne die Planung der gesamten Logistik für Sie.

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung in neutralen Farben ist ideal für eine Safari. Lange Ärmel und Hosen schützen vor Sonne und Insekten. Eine warme Jacke ist für kühle Morgen- und Abendstunden wichtig. Bequeme Wanderschuhe, ein Hut, Sonnenbrille und Sonnenschutz gehören ebenfalls ins Gepäck. Für Sansibar empfehlen sich leichte Sommerkleidung und Badesachen.

  • Laut des Auswärtigen Amtes sollten alle Reisenden sicherstellen, dass ihre Standardimpfungen auf dem aktuellen Stand sind. Zudem wird eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen. Eine Gelbfieberimpfung ist dann erforderlich, wenn Sie aus einem Gelbfiebergebiet nach Tansania einreisen, aber nicht zwingend, wenn Sie direkt aus Europa kommen. Bei einem Langzeitaufenthalt sollten Sie allerdings noch weitere Impfungen erhalten. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Tansania-Urlaub bei Ihrem Hausarzt und dem Robert-Koch-Institut.

  • Die Amtssprache in Tansania ist Swahili und dank „Der König der Löwen” kennen wir alle bereits ein paar Worte wie „Hakuna Matata”. Die meisten Einwohner sprechen auch Englisch, vor allem in den touristischen Gegenden des Landes, sodass Sie sich problemlos verständigen können. 

    Weitere nützliche Worte sind:
    - Jambo – Hallo
    - Karibu – Gern geschehen
    - Sante – Danke

    Ihr Safariguide wird Ihr Vokabular gerne erweitern. 

  • Der Tansania-Schilling ist die lokale Währung in Tansania. Aber es werden auch US-Dollar akzeptiert, solange die Banknoten nach 2007 gedruckt wurden. Die meisten Unterkünfte und Touristenattraktionen bieten Kreditkartenzahlungen an, sofern es Empfang gibt. In Tansania bezahlt man am besten mit einer Kreditkarte von Visa oder MasterCard. Wenn Sie einen der pulsierenden Märkte besuchen, sollten Sie jedoch Bargeld dabei haben.
     

  • Tansania ist ein Land in Ostafrika, das sich südlich des Äquators befindet und Sansibar im Indischen Ozean umfasst. Tansania grenzt im Norden an Kenia und Uganda, im Westen an Ruanda, Burundi sowie die Demokratische Republik Kongo und im Süden an Mosambik, Sambia und Malawi. Da Tansania eine Kombination aus Safari und Badeurlaub erlaubt, haben wir diverse Reiseideen für Sie parat.

Mit welchen Destinationen kann ich das Reiseziel Ngorongoro-Schutzgebiet kombinieren?

Hier sind ein paar Ideen für Ihre Ngorongoro-Schutzgebiet Reise